Naikan-Zentrum Oberösterreich
Es ist ein ruhiger Ort, für die Innenschau. Es ist ein lebendiger Familienort und zugleich ein spiritueller Platz.
Das ist die besondere Note des Naikan-Zentrums Oberösterreich. Es ist ein freundlicher Ort inmitten kraftvoller Natur.
Am grünen Stadtrand – in Gramastetten – liegt das Haus nur wenige Autominuten vom Linzer-Zentrum entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehsmitteln gut zu erreichen.
Das Haus wurde an den Hang gebaut und ist umringt von grünen Wiesen, schönen Wäldern und Wegen. Die Bäche der Umgebung sind natürliche Kneipp-Becken zur Belebung von Körper und Geist.
Im Erdgeschoß des Hauses befindet sich der Eingang und die Garderobe. Im ersten Stock liegt der japanisch gestaltete Kursraum und Tempel. Das ist auch der Raum in dem alle Naikan Teilnehmer/innen üben und übernachten in Einem.
Es werden kleine, schlichte Einzelkojen modular aufgestellt. Alles ist reduziert auf das Wesentliche und mit besten Materialien gebaut.
Zwei Bäder, der japanische Essraum und die Küche machen den 1. Stock komplett.
Das 2. und 3. Obergeschoß ist Privatbereich der Familie Stockinger.
Hinter dem Haus befindet sich der liebevoll angelegte Garten.
Neben den klassischen Naikan-Wochen finden im Naikan-Zentrum auch Kurse der Shiatsu-Ausbildung sowie ausserschulische Veranstaltungen statt. Es bietet einen wunderschönen Rahmen für Kurse, Workshops und Meditationen.
Das zweite Ausbildungsjahr an der NAIKIDO-Shiatsu Schule startet mit einer Naikan-Woche für Shiatsu-Schüler:innen. Naikido bedeutet „Weg der inneren Energie“. Naikan und die japanische Sitzmeditation Za-Zen sind wesentliche Säulen der ganzheitlichen Naikido-Shiatsu Ausbildung.
Naikan-Zentrum Burgenland
Ein Ort für Auszeit und Innenschau in abgeschiedener Ruhe. Mitten im schönen Burgenland liegt das Naikan-Haus in Oberloisdorf, das speziell fürs Naikan Üben gebaut wurde. Umgeben von flacher und leicht hügeliger Landschaft sieht man bis zum Geschriebenstein, dem höchsten Punkt des Burgenlandes. Die Ruhe und Nähe zur Natur bieten einen idealen Rahmen für Rückzug von der Außenwelt. Angrenzend ans Naikan-Haus liegen Wald, Wiesen und Felder – die Weite hilft, Herz und Geist für unser Innenleben zu öffnen. Bei Schönwetter gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Gehmeditation (Kinhin) in der ruhigen Natur.
Das Naikan-Haus Burgenland und die Naikan-Begleiter bieten den Rahmen, um alle Naikanteilnehmer:innen bei ihrer Innenschau bestmöglich zu unterstützen.
Hier ist Raum für bis zu vier Personen, die gleichzeitig, jeder für sich, Naikan üben können: in ihren eigenen kleinen Kojen werden die Übenden in ihren Prozessen begleitet und mit liebevoll zubereitetem, vegetarischen Essen versorgt: biologisch und regional. Spezielle Bedürfnisse werden gerne berücksichtigt. Auch Einzelsettings für eine Person sind im Naikan-Haus Burgenland auf Anfrage möglich.
Naikanbegleiter

Prof. Akira Ishii
In Japan ist er Vizepräsident der Internationalen Naikan-Gesellschaft, er ist Mitglied des Executive Comitee der International Naikan Association und Vorstandsmitglied des japanischen Vereins zur Selbstentdeckung. Prof. Ishii studierte u. a. in Deutschland am Goethe Institut und spricht gut Deutsch und Englisch.

Osho Ernst Stockinger
Gründete 2000 in Linz die Naikido-Shiatsu Schule und 2007 das Naikan Zentrum Oberösterreich in Gramastetten, wo neben den Ausbildungskursen regelmäßig auch Naikan-Wochen stattfinden. 2008 wurde er zum buddhistischen Priester „Osho“ geweiht. Er ist Schulleiter in Linz und Salzburg und unterrichtet als „Qualified Senior Teacher“.

Maximilian Hödl
Angefangen bei Josef und Helga Hartl, übt er viele Jahre schon Naikan. Er hospitierte und assistierte bei Josef Hartl und begleitet derzeit Naikans im Naikan-Zentrum Oberösterreich.
Aufgewachsen in Madrid spricht er gut Spanisch, Englisch und Deutsch. Lebt und arbeitet in Wien. Ist beruflich als Spracherkennungsanalyst im Support tätig.

Christof Jestl
Erste Naikan-Woche im Sommer 2011 bei Ernst Stockinger.
Seither ist Naikan ein fixer Bestandteil in seinem Leben. Nach seiner grafisch-technischen Tätigkeit in Wien und Mitarbeit im Naikido-Büro, ist er seit 2017 selbständiger Naikido-Shiatsu Praktiker im Burgenland. Er begleitet NaikanteilnehmerInnen im Naikan-Zentrum Oberösterreich und bietet ab Oktober 2022 Naikan im Burgenland an.